Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit
26.06.2024
Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit
In der Praxis entstehen immer wieder Fragestellungen, unter welchen Voraussetzungen eine Arbeitsunfähigkeit ärztlich festgestellt wird und welche Möglichkeiten einem Arbeitgeber zur Verfügung stehen, der Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit hat. Im Rahmen dieses Seminars werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall dargestellt. Weiterhin wird erläutert, unter welchen Voraussetzungen erfolgversprechend eine Überprüfung einer attestierten Arbeitsunfähigkeit erfolgen kann. Diese Fragestellungen werden aus juristischer und medizinischer Sicht behandelt.
- Rechtliche Rahmenbedingungen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, insbesondere:
- Beginn und Dauer der Entgeltfortzahlung
- Auswirkungen einer „Fortsetzungserkrankung“
- Beweiswert einer ärztlich festgestellten Arbeitsunfähigkeit
- Kurzer Exkurs zum „neuen gelben Schein“ – der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
- Rechtsprechung zu Problemfällen bei attestierter Arbeitsunfähigkeit
- Überprüfungsmöglichkeiten durch Einschalten des Medizinischen Dienstes, insbesondere:
- Wie kann der MD eingeschaltet werden?
- In welchen Fällen sind Zweifel an einer ärztlich festgestellten Arbeitsunfähigkeit erlaubt?
- Wie sieht das Überprüfungsverfahren des MD aus?

Die Teilnahmegebühr ist im Mitgliedsbeitrag enthalten
Termin
Mittwoch, 26. Juni 2024
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Haus "Arbeitgeber Ruhr/Westfalen" Königsallee 67, 44789 Bochum
Referenten
Frau Mara Meyer, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), unternehmer nrw, DüsseldorfFrau Dr. Sabine Schellert, Medizinischer Dienst Nordrhein