Prävention mit GERT - mit dem GERontologischen Testanzug das Altern hautnah erleben
09.07.2025
Prävention mit GERT - mit dem GERontologischen Testanzug das Altern hautnah erleben
Die Anforderung in den Unternehmen, mit einer älter werdenden Belegschaft den Leistungsanforderungen - heute wie auch in der Zukunft - gerecht zu werden, ist zu meistern. Diese Entwicklung legt nahe, dass Führungskräfte sich mit der Sicherung und Entwicklung der Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten auseinandersetzen müssen.
Eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung wird somit wichtiger denn je, was jedoch voraussetzt, ein Verständnis für altersbedingte Einschränkungen hinsichtlich der sensomotorischen Fähigkeiten zu entwickeln.
Der gerontologische Testanzug (kurz: GERT) ermöglicht es, geminderte sensomotorische Fähigkeiten zu erleben, um anhand dieser Erfahrungen Arbeitsplätze alternsgerecht gestalten zu können.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen den Alterssimulationsanzug GERT und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kennen. Der Alterssimulationsanzug besteht aus einzelnen Komponenten, durch deren Zusammenwirken ein Effekt erzielt werden kann, der den Einschränkungen der sensomotorischen Fähigkeiten im Alter sehr nahekommt. Der Testanzug ist in der Aus- und Weiterbildung, der Gestaltung alternsgerechter Arbeitsplätze und in der Produktentwicklung sehr gut einsetzbar. Durch GERT werden alternsbezogene Veränderungen im wahrsten Sinne erlebbar und somit nachvollziehbar. In der betrieblichen Praxis sollten sowohl bei arbeitsorganisatorischen als auch qualifikatorischen Maßnahmen alternsgerechte Aspekte berücksichtigt werden.
Schwerpunktthemen:
- Warum das „Alter“ simulieren?
- Veränderungen im Alter
- Kompetenzmodell des Alterns
- Einsatzmöglichkeiten des gerontologischen Testanzuges
- Praxisbeispiele
- praktische Übungen mit GERT

Termin
Mittwoch, 9. Juli 2025
14:00 - 16:45 Uhr
Maximal 15 Teilnehmer.
Ort
Haus "Arbeitgeber Ruhr/Westfalen", Königsallee 67, 44789 Bochum
Referenten
Nora Johanna Schüth M. Sc.Dr. Catharina Stahn
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, Düsseldorf
Zielgruppe
Unternehmensübergreifende Zusammensetzung der Teilnehmer aus Geschäftsführung, Betriebsleitung, technische und kaufmännische Führungskräfte und Beschäftigte aus dem Bereich Arbeits- und GesundheitsschutzAnmeldeschluss / Abmeldefrist
02.07.2025Seminarleitung
Dirk ZündorffIch habe keinen Zugang zum Anmeldesystem
Sie können sich ohne Registrierung zur Veranstaltung anmelden.
Ihre Vorteile über die Anmeldung eines AGV-Net-Benutzerkontos auf einen Blick:
- Anmeldung von anderen und weiteren Personen
- Nachträgliche Anmeldung von Personen
- Historie Ihrer Anmeldungen
- Download von Teilnahmebestätigungen
- Schnellere Anmeldung bei weiteren Veranstaltungen
Ich habe bereits Zugangsdaten zum AGV-Net
Wenn Sie bereits einen Zugang haben, geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail und Ihr Passwort ein.
Sollte Ihr bekannter AGV-Net Login nicht funktionieren, können Sie sich über folgenden Link mit Ihrer E-Mail-Adresse einen Zugang zum neuen AGV-System schicken lassen.
Passwort vergessen / Zugang anfordern