AGV-NET 0234 588 77-0 Mo-Do 08-17:30, Fr 08 - 17 Uhr

Neues Demografieanalyse-Tool „AstAT 4.0“ - Angebot zum Kennenlernen und zur Anwendungsschulung

25.08.2020

Online-Event

Neues Demografieanalyse-Tool „AstAT 4.0“ - Angebot zum Kennenlernen und zur Anwendungsschulung

Zur Unterstützung der aktiven Steuerung Ihrer Personalressourcen in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels bieten wir Ihnen die neu aufgelegte Software „AltersstrukturAnalysetool 4.0“ (AstAT 4.0).

Mittels der damit komfortabel zu erstellenden Demografieanalyse kann die personalpolitische Ist-Situation im Unternehmen geklärt sowie die Analyse der Altersstruktur unter Berücksichtigung der vorhandenen Qualifikation und Funktion der Beschäftigten vorgenommen werden.

  1. Die Hauptmerkmale von AstAT sind: 
    • die Anzeige Mitarbeiterzu- und -abgänge
    • im Rahmen der Demografieanalyse:
    •   - Anzahl der MA
        - ausscheidende MA
        - Verteilung auf Altersgruppen
        - drei weitere individuell anlegbare Differenzierungskriterien (z.B. Qualifikation)
    • Stichtagsbetrachtung
    • Personalbedarfsermittlung
  2. Welchen Nutzen haben Sie von AstAT?
    • AstAT verschafft Ihnen als Entscheidern Transparenz über die Personalsituation.
    • AstAT visualisiert den Ist-Zustand sowie mögliche Szenarien
      • - bei Renteneintritt und/oder
      • - verändertem Personalbedarf.
      • AstAT visualisiert Handlungsbedarfe unter Berücksichtigung
        • - neuer technischer und organisatorischer Gegebenheiten,
        • - sich daraus ergebender personeller Maßnahmen und
        • - möglicher Qualifizierungsanforderungen.
      • Zusatznutzen von AstAT berücksichtigt optional spezifische Anforderungen, die sich aus den Tarifverträgen der Metall- und Elektroindustrie NRW sowie der Chemischen Industrie ergeben. 
      • Sie haben als Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit, eine Einzelplatz-Lizenz dieser neuen Software kostenfrei zu beziehen.
      • Zur optimalen Nutzung der Tool-Features bieten wir eine Online-Schulung an. Diese findet am 25. August 2020 von 10 bis 12 Uhr statt.

      Für die genannte Online-Schulung erhalten Sie wenige Tage vorher folgende Informationen:

      • Ein Excel-Tool (Astat light mVM 57 Schulung), mit dem Sie während der Schulung die vorgestellten und erklärten Funktionalitäten von AstAT 4.0 direkt nachvollziehen und üben können. Dieses Tool ist vor der Veranstaltung auf einem Rechner zu installieren. Die Systemvoraussetzungen dafür sind ein Microsoft Windows-Betriebssystem auf einem PC (keine Apple-Hardware). Das erforderliche Passwort zum Starten des Tools wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
      • Eine pdf-Datei (Handout AstAT-Schulung), die zum Nachverfolgen und Nachschlagen des Ablaufs der Schulung sowie zum Notieren eigener Anmerkungen dient. Zu empfehlen ist der Ausdruck dieser Unterlage für die Schulung.
      • Zur Teilnahme an der Online-Schulung ist es ideal, wenn Ihnen zeitgleich ein zweites Rechnersystem zur Verfügung steht, so dass auf dem Rechner mit dem installierten Schulungstool die vorgestellten Funktionalitäten parallel von Ihnen nachvollzogen werden können. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, verfolgen Sie die Online-Schulung mit dem bereitgestellten Handout und vollziehen Sie nach der Schulung mittels der Schulungssoftware das Gezeigte nach.

      Zum Abschluss der Schulung erhalten Sie die für Sie bestimmte lizensierte Vollversionen von AstAT 4.0 sowie weitere Informationsunterlagen.

      Bitte teilen Sie uns bei Anmeldung Ihre betriebliche Funkion im Unternehmen mit. Vielen Dank.

      Die Teilnahmegebühr ist im Mitgliedsbeitrag enthalten

      Termin

      Dienstag, 25. August 2020
      10:00 bis 12:00 Uhr

      Referenten

      Dirk Zündorff

      Zielgruppe

      Geschäftsführer, Personalverantwortliche

      Anmeldeschluss / Abmeldefrist

      20.08.2020

      Seminarleitung

      Dirk Zündorff