Krisenkommunikation inkl. Szenario-Training, Teil 1
28.02.2024 - 20.03.2024
Krisenkommunikation inkl. Szenario-Training, Teil 1
ACHTUNG - Diese Seminarreihe ist nur komplett buchbar! Zweiteiliges Seminar: Teil 1 am 28.022024, Teil 2 am 20.03.2024
Die Kommunikation für mögliche Krisenfälle gezielt vorbereiten, inkl. Szenario-Training
Bam! Plötzlich Krise. Und jetzt? – Es gibt für Unternehmen vielerlei Ursprünge von Krisen: schwierige wirtschaftliche Entwicklungen etwa, Cyberangriffe oder Unfälle und manchmal auch kritische Kunden, die sich online Luft machen. Dann geht es in der Kommunikation schnell darum, empfindliche Schäden zu vermeiden.
Wer gut vorbereitet und trainiert ist, kann negative Folgen deutlich dämpfen. Im Seminar erlernen Sie hierfür die Grundlagen der Krisenkommunikation. Sie erfahren, worauf es im Fall des Falles ankommt und wie Sie sich auch auf das Unvorhersehbare vorbereiten können.
Gemeinsam gehen wir im ersten Tag des Seminars strukturiert die Basisschritte eines Krisen-PR-Konzepts durch, sodass Sie dies später im eigenen Unternehmen umsetzen können. Zudem besprechen wir, worauf es bei einem Krisen-Statement zum Beispiel vor der Presse oder vor Mitarbeitenden ankommt.
Der zweite Tag konzentriert sich auf das konkrete, persönliche Üben eines Krisenfall-Statements vor Medien bzw. vor Mitarbeitenden: Hierfür erhalten Sie ein zu Ihrem Unternehmen passendes Krisen-Szenario. Nach kurzer Vorbereitungszeit geben Sie ein erstes Statement im Sinne einer Pressekonferenz bzw. Belegschaftsversammlung ab. Ihr Statement nehmen wir auf Video auf und analysieren es anschließend gemeinsam.
Ziel des zweitägigen Seminars ist, Ihnen das konkrete Handwerkszeug für die Kommunikation in möglichen Krisen zu vermitteln.
Seminarinhalte Tag 1, 28.02.24
Vor der Krise
- Risikobetrachtung / Issues-Management
- Organisation von Strukturen und Inhalten
- Das eigene Auftreten
In der Krise
- Mechanismen der Krise
- Aktives Agieren in der Krise
- Das Krisen-Statement
> Erwartungen > Inhalte > kritische Aussagen > Zeitdruck - Kontrolle & Korrektur on the fly
Nach der Krise
- Nachhall-Steuerung
- Learnings
Seminarinhalte Tag 2, 20.03.24
Szenario-Training
- Aushändigung eines realistischen Krisenszenarios an die Teilnehmenden
- Statement Vorbereitung durch die Teilnehmenden
- Präsentation des Statements mit Videoaufnahme
- Simulation von Nachfragen durch Pressevertreter / Mitarbeitende
- Videoauswertung

Termin
Mittwoch, 28. Februar 2024 bis Mittwoch, 20. März 2024
9 bis 16:30 Uhr
Maximal 12 Teilnehmer.
Ort
Haus "Arbeitgeber Ruhr/Westfalen"
Königsallee 67
44789 Bochum
Referenten
Peter Diekmann, Diekmann Public Relations GmbH, HerneZielgruppe
PR-Referenten, PR-Beauftragte, Unternehmer, Geschäftsführer,Betriebsleiter, Werksleiter, Personalleiter
Anmeldeschluss / Abmeldefrist
19.02.2024Sonstiges
ACHTUNG - Diese Seminarreihe ist nur komplett buchbar!Teil 1 am 28.022024, Teil 2 am 20.03.2024