AGV-NET 0234 588 77-0 Mo-Do 08-17:30, Fr 08 - 17 Uhr

Kommunikation schlechter Nachrichten

02.04.2025

Direkt zur Anmeldung

Kommunikation schlechter Nachrichten

Als Führungskraft ungeliebte Sachverhalte sicher vermitteln und Konflikten vorbeugen


Schlechte Nachrichten zu vermitteln, ist eine zentrale Aufgabe von Führungskräften. Ob das spontane Einschieben von wichtigen Kundenprojekten mit der Folge von Mehrarbeit, Schichtänderungen, die Neuausrichtung von Arbeitsprozessen oder gar Kündigungen: Die Art und Weise, wie Mitarbeitende in Einzelgesprächen, Abteilungsrunden oder Belegschaftsversammlungen über ungeliebte Sachverhalte informiert werden, entscheidet maßgeblich darüber, wie diese aufgenommen werden.
Bei Veränderungsthemen beispielsweise ist unser Ziel, dass Mitarbeitende die Notwendigkeit verstehen und die Veränderung mit tragen. Hier kann die richtige Kommunikation wichtige Impulse setzen. Und ja, bei harten Einschnitten wie Kündigungen kann auch die beste Kommunikationsstrategie nicht für Freude sorgen. Dennoch: Gerade in diesen Fällen gilt es, Turbulenzen zu vermeiden.
Im Seminar lernen Sie ein strukturiertes Kommunikationsmodell für die sichere Vermittlung ungeliebter Sachverhalte kennen. Zudem betrachten wir Detailaspekte wie eine gezielt deeskalierende Sprache, das geeignete Setting sowie den Umgang mit Emotionen. Bringen Sie zur Besprechung gerne eigene Beispiele mit ins Seminar ein.


Seminarinhalte
1. Grundlagen
• Hirnforschung: Wann eine Nachricht als schlechte Nachricht empfunden wird
• Das Setting: Der Einfluss der Rahmenbedingungen auf die Aufnahme einer Botschaft
• Die Sprache: Wie Wortwahl und Formulierung gewünschte Emotionen stützt und ungewünschte dämpft

2. Kommunikationsmodell
• Zielgruppe, Ziel und Botschaft
• Stufenmodell zur Vermittlung schlechter Nachrichten
• Umgang mit kritischen Fragen
• Umgang mit Emotionen

3. Vorbereitung
• Meine Haltung
• Mind-Staging: Mentale Gestaltung von Ereignis und Erfolg

Die Teilnahmegebühr ist im Mitgliedsbeitrag enthalten

Termin

Mittwoch, 2. April 2025
9 - 16:30 Uhr

Ort

Haus "Arbeitgeber Ruhr/Westfalen" Königsallee 67, 44789 Bochum

Referenten

Peter Diekmann

Anmeldeschluss / Abmeldefrist

19.03.2025

Seminarleitung

Alexander Füten

Ich habe keinen Zugang zum Anmeldesystem

Sie können sich ohne Registrierung zur Veranstaltung anmelden.

Ihre Vorteile über die Anmeldung eines AGV-Net-Benutzerkontos auf einen Blick:

  • Anmeldung von anderen und weiteren Personen
  • Nachträgliche Anmeldung von Personen
  • Historie Ihrer Anmeldungen
  • Download von Teilnahmebestätigungen
  • Schnellere Anmeldung bei weiteren Veranstaltungen

Ich habe bereits Zugangsdaten zum AGV-Net

Wenn Sie bereits einen Zugang haben, geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail und Ihr Passwort ein.

Sollte Ihr bekannter AGV-Net Login nicht funktionieren, können Sie sich über folgenden Link mit Ihrer E-Mail-Adresse einen Zugang zum neuen AGV-System schicken lassen.

Passwort vergessen / Zugang anfordern