Handeln unter Unsicherheit
22.03.2023
Handeln unter Unsicherheit
In schwierigen Situationen als Führungskraft sicher entscheiden und zielgerichtet kommunizieren
Der Ukraine-Konflikt und die Folgen wie die Energiekrise bringen besondere Anforderungen an Führungskräfte mit sich: In etlichen Branchen erhöht sich der wirtschaftliche Druck enorm – Ausfälle oder Engpässe in den Bereichen Logistik, Absatz und Einkauf sind konkret spürbar. Führungskräfte sind gefordert, relevante Richtungsentscheidungen zu treffen obwohl – oder gerade weil – Unklarheit über die Zukunft besteht. Hinzu kommt, dass das Entscheiden unter Unsicherheit eine erhebliche persönliche Belastung erzeugt. Und: Ist die Entscheidung getroffen, stellt sich die Frage, wie sich diese zielgerichtet an relevante Bezugsgruppen wie Mitarbeiter oder Geschäftspartner kommunizieren lässt.
Wie diese Anforderungen gemeistert werden können, damit beschäftigt sich das Seminar. Die Inhalte basieren auf Erkenntnissen aus der Krisenkommunikation. Aspekte, die wir im Seminar genau betrachten, sind:
• Anforderungen an Führungskräfte im Umfeld von Entscheidungen unter Unsicherheit
• Denkwerkzeuge der Entscheidungsfindung in kritischen Situationen
• Mechanismen der Selbstregulation als Stütze für die Entscheidungsfindung
• Klassische Fehlerquellen im Entscheidungsprozess in kritischen Situationen
• Zielgerichtete Kommunikation einschneidender Entscheidungen an Mitarbeiter oder Geschäftspartner
• Führungs-Herausforderung Emotionen bei Mitarbeitern: „Furcht/Angst“ sowie „Ärger/Wut“
• Positive Anker in der Mitarbeiterkommunikation in Zeiten fehlender Perspektiven

Termin
Mittwoch, 22. März 2023
09:00 bis 16:30 Uhr
Maximal 12 Teilnehmer.
Ort
Haus "Arbeitgeber Ruhr/Westfalen" Königsallee 67, 44789 Bochum
Referenten
Peter Diekmann, Diekmann Public Relations GmbH, HerneZielgruppe
Unternehmer, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Werksleiter, Personalleiter, PR-Referenten, PR-BeauftragteAnmeldeschluss / Abmeldefrist
10.03.2023Seminarleitung
Alexander FütenIch habe keinen Zugang zum Anmeldesystem
Sie können sich ohne Registrierung zur Veranstaltung anmelden.
Ihre Vorteile über die Anmeldung eines AGV-Net-Benutzerkontos auf einen Blick:
- Anmeldung von anderen und weiteren Personen
- Nachträgliche Anmeldung von Personen
- Historie Ihrer Anmeldungen
- Download von Teilnahmebestätigungen
- Schnellere Anmeldung bei weiteren Veranstaltungen
Ich habe bereits Zugangsdaten zum AGV-Net
Wenn Sie bereits einen Zugang haben, geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail und Ihr Passwort ein.
Sollte Ihr bekannter AGV-Net Login nicht funktionieren, können Sie sich über folgenden Link mit Ihrer E-Mail-Adresse einen Zugang zum neuen AGV-System schicken lassen.
Passwort vergessen / Zugang anfordern