AGV-NET 0234 588 77-0 Mo-Do 08-17:30, Fr 08 - 17 Uhr

"Future-Skills-Framework" - Zukunftskompetenzen in Schule und Wirtschaft stärken

25.06.2025

Direkt zur Anmeldung

"Future-Skills-Framework" - Zukunftskompetenzen in Schule und Wirtschaft stärken

Dr. Heike Hunecke und Dr. Wasilios Rodoniklis (Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V.) bieten Ihnen praxisnahe Einblicke in das Konzept des „Future-Skills-Framework“.

Was sind Future Skills und welche Bedeutung haben Sie für eine erfolgreiche berufliche Zukunft?
Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung, die sich gleichermaßen an Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche richtet. Denn wir wissen: Echtes Lernen entsteht nicht durch Frontalunterricht, sondern vor allem durch praktische Herausforderungen, interaktive Lernmethoden und eigene Projekte. Und diese Herangehensweise stärkt nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern bereitet junge Menschen auch optimal auf die dynamische Arbeitswelt der Zukunft vor.

Future Skills sind nicht nur technisch
Neben digitalen Kompetenzen sind auch Kommunikationsstärke, Kooperation und Teamfähigkeit von zentraler Bedeutung für den Erfolg in der Arbeitswelt. Dr. Hunecke und Dr. Rodoniklis zeigen Ihnen auf, wie zukunftsorientierte Bildung und Ausbildung gestaltet werden können. Sie erklären, warum die Förderung von Kreativität, Problemlösungsfähigkeit und digitalen Fähigkeiten unverzichtbar sind, für die Vorbereitung auf die Herausforderungen von morgen.

Wandel der Rolle von Lehrkräften und Ausbildungsverantwortlichen
Erfahren Sie, wie sich die Rolle von Lehrkräften und Ausbildungsverantwortlichen in diesem Kontext hin zu Zukunftsgestalter:innen entwickeln kann und wie gewinnbringend die Förderung von Selbstwirksamkeit in der jungen Generation sowie das Schaffen von neuen Lernräumen auch für die eigene Persönlichkeit sein kann.
 
Vernetzung und Austausch
Mit dieser Veranstaltung des Netzwerk SchuleWirtschaft möchten wir einen Raum schaffen, in dem sich Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche kennenlernen, voneinander lernen und vernetzen können – um gemeinsam Schule und Wirtschaft zu gestalten.

Die Teilnahmegebühr ist im Mitgliedsbeitrag enthalten

Termin

Mittwoch, 25. Juni 2025
14:00 bis 16:30 Uhr

Ort

Haus "Arbeitgeber Ruhr/Westfalen", Königsallee 67, 44789 Bochum

Referenten

Dr. Heike Hunecke & Dr. Wasilios Rodoniklis - Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen, Düsseldorf

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schulformen & Ausbildungsverantwortliche

Anmeldeschluss / Abmeldefrist

18.06.2025

Seminarleitung

Brita Granica

Ich habe keinen Zugang zum Anmeldesystem

Sie können sich ohne Registrierung zur Veranstaltung anmelden.

Ihre Vorteile über die Anmeldung eines AGV-Net-Benutzerkontos auf einen Blick:

  • Anmeldung von anderen und weiteren Personen
  • Nachträgliche Anmeldung von Personen
  • Historie Ihrer Anmeldungen
  • Download von Teilnahmebestätigungen
  • Schnellere Anmeldung bei weiteren Veranstaltungen

Ich habe bereits Zugangsdaten zum AGV-Net

Wenn Sie bereits einen Zugang haben, geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail und Ihr Passwort ein.

Sollte Ihr bekannter AGV-Net Login nicht funktionieren, können Sie sich über folgenden Link mit Ihrer E-Mail-Adresse einen Zugang zum neuen AGV-System schicken lassen.

Passwort vergessen / Zugang anfordern